Das Internet ist voll mit dieser modernen und absolut Kundenfreundlichen Serviceleistung – dem Online Fotodienst. Aber sie begegnet dem Verbraucher auch im ganz normalen Alltag. Allein schon beim Einkauf im Lebensmitteldiscounter prangen riesige Werbeplakate, die deren Online Fotodienst anpreisen. Und auch in Drogerien, Kaufhäusern, dem Elektrohandel und einigen Einzelhandelsgeschäften kommen die Menschen mit Online Fotodiensten in Kontakt.
Den passenden Part hierzu bilden die zahlreichen Digitalkameras, digitalen Spiegelreflexkameras und auch Handykameras, die heute von Hobby- und professionellen Fotografen gleichermaßen genutzt werden.
» Bilder aufnehmen und für den Online Fotodienst vorbereiten
» So funktioniert die Bestellung auf den Online Fotodienst Webseiten
» Anbieter für Online Fotodienste im Vergleich
Bildaufnahme und Bildbearbeitung
Mit der Digitalkamera werden problemlos unendlich viele Bilder geknipst – je nach Speicherkapazität natürlich, die anschließend auf den Computer überspielt werden. Ein selbständiges Nachbearbeiten der Bilder nach deren Ansicht ist dabei üblich. Somit gehören rote Augen, schlechtes Wetter und ähnliche negativen Aufnahmedetails der Vergangenheit an. Filter Zugaben, veränderte Hintergründe, neue Bildausschnitte, usw. sind mit entsprechenden Bearbeitungsprogrammen darstellbar. Die Bilder können also in hochwertiger Profiqualität erstellt werden.
Sind die Bilder dann in wunderschöner Darstellung aufbereitet, will man sie selbstverständlich auch auf Papier in Händen halten. Wobei nur wenige Verbraucher in diesem Zusammenhang einen Fotoprinter ihr Eigen nennen.
Genau an diesem Punkt kommt der Online Fotodienst ins Spiel. Dessen Angebot sich aber nicht nur auf Bilderabzüge beschränkt. Vielmehr lassen sich auch noch bestimmte Accessoires mit den Fotografien bedrucken. So unter anderem Textilien, Porzellan, aber auch der Leinwanddruck gewinnt immer mehr Anhänger.
[sam id=1]
Bestellung auf Online Fotodienst Webseiten
Die Nutzung der Online Fotodienste ist in der Regel auf deren Webseiten äußerst benutzerfreundlich gestaltet, so dass quasi jeder Fotograf damit umgehen kann. Vereinfacht dargestellt:
- Webseite des Anbieters aufrufen
- Einloggen (mit persönlichen Nutzerdaten, zwecks Bestellanschrift)
- Produkte auswählen (z.B. Bilder, Porzellantasse, T-Shirt etc.)
- Anzahl der gewünschten Produkte angeben
- Fotografien vom eigenen Rechner auf die Homepage hochladen (überspielen)
- Lieferdaten bestätigen
- Bezahlung durchführen
Die eigentliche Kostenrechnung der Online Fotodienste geschieht meist per Vorauskasse. Kreditkarten Bezahlungen, Bankeinzug (Lastschriftverfahren), Überweisungen oder das Paypal Verfahren gehören dabei zum Bezahlstandard. Nur sehr selten wird seitens der Anbieter auf Rechnung gearbeitet.
Nach nur wenigen Tagen (teils sogar 24 Stunden Lieferservice) kommen die Bilder oder ausgewählten Produkte in zumeist hochwertiger Qualität bequem per Post oder Paketservice nach Hause. Oftmals sogar Versandkosten frei.
Tipp:
Bei Online Fotodiensten sollte der Verbraucher darauf achten, dass diese nicht mit reinen Color Printern arbeiten. Sondern vielmehr Fotopapier im Labor mit den Digitalaufnahmen belichten und diese dabei entstanden Bilder anschließend chemisch fixieren.
Hat den Vorteil, dass die Farbbrillanz der Fotos über Jahrzehnte haltbar gestaltet wird. Und dies normaler Weise zum fast gleichen Preisverhältnis, wie beim Color Printer.
Anbieter für Online Fotodienste im Vergleich
Pixum
Das Kölner Unternehmen Diginet GmbH & Co. KG offeriert seinen Online Fotodienst unter www.pixum.de in zahlreichen europäischen Ländern. Begeisternd sind bei diesem Unternehmen unter anderem der schnelle Foto Upload auf die Anbieterseite sowie die günstigen Fotokosten, zurzeit ab 7 Cent pro Bildabzug.
Ebenfalls sind die dargebotenen Serviceleistungen gegenüber dem Kunden bei Pixum hervorragend. Hierzu zählen beispielsweise ein kompetentes Suportteam, ein schneller Lieferservice der Produkte sowie informierende Newsletter mit zahlreichen Gutscheinaktionen.
Kein Wunder also, dass Pixum bereits mit mehreren bekannten und Firmenunabhängigen Testsiegerergebnissen, sowie sehr guten Verbraucherbewertungen, aufwarten kann. Unter anderem durch Ökotest, Computer – Das Magazin, Digital PHOTO und anderen. Dies wiederum bestätigt gegenüber Neukunden eine sorglose Nutzung des Angebots.
Und auch das umfassende Produktangebot von Pixum überzeugt den Verbraucher problemlos. So kann er mit Pixum selbständig Fotobücher erstellen, eine eigene Diashow zusammenstellen, Online Alben anlegen sowie persönliche Fotogeschenke auswählen. Wie wäre es da mal mit einem Fotopuzzle, einem Fotokalender, einem Poster, bedruckten Spielkarten, einem Memory, einer Schneekugel mit Foto, einem Fotomousepad usw. als Geschenk?
Sicherlich entdeckt gerade der Hobbyfotograf mit Pixum eine völlig neue Fotowelt!
Snapfish
Mit www.snapfish.de gelangt der Fotograf auf einen international agierenden Online Fotodienst. Und man mag es kaum glauben, Betreiber ist die berühmte Firma Hewlett Packard GmbH. Dieser Name allein schon sorgt bei den über 70 Millionen Nutzern für Seriosität.
Snapfish bietet eine umfassende und sehr gute Serviceleistung im Segment der Online Fotodienste. Die Produktpalette selbst ist großzügig gestaltet, die Kosten durchschnittlich hoch – z.B. Preis für ein Normalbild (9 x 13 cm) ab 0,08 Euro Die dazu gehörenden Versandkosten sind abhängig von der Bestellmenge bzw. Produktgröße.
Innerhalb der Produkte kann der Kunde zwischen verschiedenen Fotogeschenken (Kartonagen, Textilien, Porzellan, Kristall etc.), Leinwänden, Fotopostern, Kalendern, Grußkarten, Fotobüchern usw. auswählen.
Einen herausragenden Service stellt die Möglichkeit der einzelnen Bildbearbeitung auf der Webseite von Snapfish dar. Entweder mittels kostenfreier Software zum Download. Oder aber direkt nach dem Upload der Bilder, z.B. mittels Foto nachbearbeiten, diese mit Rahmen versehen, eine Überschrift einfügen und vieles mehr.
Gagamoto
Die Gagamoto GmbH, mit Firmensitz in Jena, ist unter der Webadresse www.gagamoto.de erreichbar. Gagamoto ist ein nationaler Online Fotodienst, der zweierlei Bildannahmen innerhalb seiner Serviceleistungen ermöglicht. Einerseits den Upload der Bilder direkt auf die Webseite. Andererseits das Einsenden einer CD bzw. DVD mit den persönlichen Bildern. Die Bestellung kann auf die gleiche Weise erfolgen – online oder per Bestellformular, das auf der Webseite zum Ausdruck bereit steht.
Das Preis-Leistungsverhältnis entspricht dem allgemeinen Niveau der Online Fotodienste, mit z.B. 7 Cent pro Bilddruck 9 x 13 cm. Die Rechnungsbegleichung erfolgt per Lastschrift oder Überweisung. Die Produktpalette selbst ist dabei ansehnlich – jedoch nicht ganz so großzügig gestaltet, wie bei manch anderem Anbieter.
Die Webseite von Gagamoto und somit der Bestellvorgang bauen ferner Schritt für Schritt aufeinander auf. Der Verbraucher wird so zusagen durchs übersichtlich gestaltete Bestellprogramm fast selbsterklärend geführt. Vor allem nicht so gut versierte User finden sich hierbei mehr als hervorragend zurecht.
Foto.com
Hinter www.foto.com steckt ein belgisches Großunternehmen – FOTOCOM SA, das auch einen Firmensitz in Deutschland (Bonn) unterhält. Ansonsten jedoch international seine Fotodienste online anbietet. Und dies zu unglaublich günstigen Preisen – z.B. 0,06 Euro für ein Normalfoto 9 x 13 oder auch 10 x 15.
Hinzu kommt eine gigantische Produktpalette, die kaum mehr Fotowünsche offen lässt. z.B. Angebote von Passbildern, tolle Fotocollagen, Dekorationsartikel, unterschiedlichste Accessoires, zahlreiche Fotogeschenke und vieles, vieles mehr.
Und dabei arbeitet Foto.com nur mit namhaften Partnerunternehmen zusammen, die gleichzeitig auch für Qualität und Leistungspotenzial des Unternehmens bürgen. Bis hin zum Expresslieferservice in den häuslichen Briefkasten. Überdies beachtenswert sind die ständig wechselnden Sonderangebote, Gratisleistungen sowie interessanten Exklusivprodukte.
Wenn man das erste Mal auf der Webseite von Foto.com als Otto-Normalverbraucher surft, wird man von den vielfältigen Angeboten nur so überschüttet. Es dauert also ein kurzes Weilchen, bis man sich orientiert und ausgewählt hat, aber schließlich wird doch die gute und bunte Übersichtlichkeit der Webseite erfasst.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar