Im allgemeinen Preisverfall schießen die neuen Mobilfunkanbieter wie Pilze aus dem Boden: Ganz neu auf dem Mobilfunkmarkt sind die Anbieter freier Sim-Karten, ähnlich den Prepaid-Anbietern.
Die Neuheit: Während bei den "alteingesessenen" Prepaid-Anbieter, also den großen Netzbetreibern, für das Telefonieren astronomische Preise in Rechnung gestellt wurden, fallen die neuen Provider preislich allesamt in eine Kategorie: Kampfpreise! Alle berechnen sie keinerlei Grundgebühr und keine Vertragsbindung. Die Sim-Karte kann bei allen Anbietern sehr einfach über das Internet bestellt werden. Bei den meisten Providern kann man sich sogar – wenn auch in begrenztem Umfang – die Rufnummer aussuchen.
Allen voran rühmt sich blau.de (www.blau.de), der mit dem Slogan "Sei schlau, telefonier blau" wirbt, mit einer Auszeichnung der Stiftung Warentest als "Günstigster Tarif". 16 Cent pro Minute – Ziel egal -, 11 Cent pro SMS, keine Grundgebühr, so lautet das Angebot. Dazu gibt es natürlich den kostenlosen Abruf der Mailbox, sowie eine 60/1-Taktung. Dies bedeutet, dass die erste Minute immer vollständig berechnet wird; ab der 2. Minute gilt ein Sekundentakt. Das Startpaket, mit dem man sofort lostelefonieren kann, kostet nur 19,90 Euro, wobei 10 Euro Startguthaben inklusive sind. Man bezahlt also gerade einmal 10 Euro dafür, dass man billiger telefonieren kann. Zusätzlich lockt der blau.de-Onlineshop noch mit günstigen Handy-Angeboten, falls man mit der Sim-Karte noch ein Zweitgerät erwerben möchte. Die eigene Rufnummer kann man natürlich auf Wunsch zu diesem Provider mitnehmen.
Callmobile (www.callmobile.de) bietet Ähnliches: 14 Cent pro Minute, 12 Cent pro SMS, keine Grundgebühr. Zu anderen Kunden von callmobile kann man sogar völlig kostenlos telefonieren und auch kostenfrei SMS schreiben. Ansonsten ähnelt das Angebot sehr dem des Provider blau.de – zumal dasselbe Netz, nämlich das von E-Plus, benutzt wird. Als Bonus erhält man bei einer schnellen Anmeldung derzeit ein Gesprächsguthaben von 5 Euro – geschenkt!
Der Kampf um Kunden erscheint unermüdlich, denn mit einem echten Knaller als Angebot lockt auch simyo (www.simyo.de): Keine Grundgebühr, 16 Cent pro Minute, 11 Cent pro SMS. Keine Mindestnutzung, keine Vertragsbindung, kostenloser Einzelverbindungsnachweis. Auch hier kostet das Startpaket 19,95 Euro und enthält bereits 10 Euro Gesprächsguthaben. Eine Liste freier und attraktiver Rufnummern befindet sich auf der Homepage – suchen Sie sich einfach eine aus!
Dasselbe bietet Klarmobil (www.klarmobil.de), mit einem einprägsamen Modell: 14 Cent – pro Minute Telefonieren und pro SMS. Das ist das Angebot für "Langtelefonierer". Der "Normaltelefonierer" zahlt 17 Cent pro Minute, dafür nur 12 Cent pro SMS. Klarmobil ist der einzige Provider, der nicht das E-Plus-Netz nutzt.
Vorbei sind also die Zeiten, in denen man sich teures Guthaben auf seine Prepaid-Karte laden musste, das dann auch noch innerhalb weniger Monate verfiel, wenn man es nicht nutzte. Bei den Sim-Karten-Anbietern ist der Kunde wirklich König. Ein Versuch lohnt sich.
Surftipp zum Thema
Das Ratgeberportal Haushaltstipps.net hat gerade einen Vergleich von Prepaid-Telefonkarten veröffentlicht. Anschauen!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar