2. Häufiges Ein- und Ausschalten verringert die Lebensdauer von Leuchtstofflampen, die gegenüber Glühbirnen eigentlich eine höhere Lebensdauer besitzen. Wo die Glühbirne kurzzeitig ausgeschaltet werden sollte, um Strom zu sparen, darf die Leuchtstofflampe ruhig weiterbrennen – natürlich nur, wenn das Licht wirklich benötigt wird.
Ähnliche Artikel

Haushalt, Wohnen & Technik
Faxgeräte – 4 Tipps zum Strom sparen
Faxgeräte liegen im Stromverbrauch sehr hoch, deshalb lässt sich hier auch besonders viel sparen. Die naheliegendste Lösung ist, Faxgeräte möglichst oft auszuschalten, wenigstens über Nacht. Wenn das nicht möglich ist, Mehr lesen…

Energiekosten
Funksteckdosen stromsparend im Haushalt nutzen
Sind Sie auch zu bequem, immer den Stecker zu ziehen? Funksteckdosen machen es Ihnen einfach. Damit schalten Sie Ihre Elektronik per Fernbedienung an und aus. Selbst wenn die Steckdose ungünstig Mehr lesen…

Energiekosten
Ecoman Beamer – Strom sparen beim Heimkino
Wenn Sie einen Beamer bei sich in der Wohnung stehen haben, kann dieser Tipp bares Geld für Sie wert sein. Weil der Projektor für Ihr Heimkino auch im Bereitschaftsmodus Energie Mehr lesen…
Hinterlasse jetzt einen Kommentar