Leasing – Auf diese Vorteile und Nachteile ist zu achten

Leasing – Auf diese Vorteile und Nachteile ist zu achten

Nicht nur Autos, auch Heimkinoanlagen oder Waschmaschinen kann man leasen. Welche Vorteile und welche Nachteile sich beim Leasingkauf ergeben, hier in einer kurzen Übersicht.

Einer der größten Vorteile beim Leasen ist, dass man nicht sofort den ganzen Kaufpreis für eine Ware parat haben muss, um etwas zu nutzen. Der neue Computer steht dann schon im Arbeitszimmer, obwohl man erst einen Bruchteil davon bezahlt hat. Das ist ganz ähnlich wie bei einem klassischen Kredit. Beim Miet-Leasing wie beim Ratenkredit zahlt man erst nach und nach den vollen Kaufwert ab. Doch bei beiden Finanzierungsvarianten muss man für diesen Service auch mit einigen Mehrkosten rechnen. Denn der jeweilige Geldgeber (Bank oder Leasinganbieter) lässt sich seine Zwischenfinanzierung natürlich honorieren. Was sind also die besonderen Vorzüge beim Leasingkauf?

Vorteile beim Leasingkauf

Vor allem Unternehmen und große Firmen machen gern von Leasingangeboten für ihre Investitionen Gebrauch. Teure Maschinen, die 50.000 Euro, 250.000 Euro oder mehr kosten, lassen sich sofort für einen festgelegten monatlichen Mietpreis einsetzen. Nach ein paar Jahren, wenn eine neue Technik Standard ist, werden die alten Apparate einfach zurückgegeben und wieder bessere neue Geräte geleast. Weil man beim Leasing nicht Eigentümer der Ware wird, bietet sich diese Finanzierungsart besonders an, wenn man kontinuierlich die neuesten technischen Einheiten nutzen möchte. Die Runderneuerung eines Firmenfuhrparks oder der Unternehmens EDV geht dann unkompliziert vonstatten. Man muss sich nicht um die Entsorgung der Altgeräte kümmern. Gleichzeitig hat man immer die modernste Ausrüstung zur Verfügung. Das kann dann zum Beispiel auch für den Hobby-Fotografen interessant sein, der in Sachen Digitalfotografie stets auf dem Laufenden sein will. Auch wer alle zwei Jahre das Auto wechselt, fährt mit Leasing vielleicht nicht schlecht. Und wer nur die allerneuesten Fernseher im Wohnzimmer haben möchte, für den könnte der Leasingkauf auch ganz gut in Frage kommen.

Vorteile

  • Rückgabemöglichkeit der Leasingware nach einiger Zeit
  • keine Entsorgung nötig
  • immer die neueste Technik einsetzen
  • monatlicher Mietpreis statt voller Kaufwert
  • steuerliche Vorteile für Unternehmen, z.B. auch für Selbständige

Zudem kann Leasing auch mit steuerlichen Vorteilen verbunden sein, insbesondere bei einer gewerblichen Verwendung. Neben großen Firmen ist ein Leasingkauf daher unter Umständen auch für Freiberufler oder Selbständige interessant, so zum Beispiel für den Arbeits-PC oder für den neuen Laptop.

Nachteile beim Leasingkauf

Doch es gilt auch, die Nachteile im Blick zu behalten, die es beim Leasing gibt. So muss man sich klarmachen, dass bei der Warenrückgabe eventuell Nachzahlungen fällig werden, wenn etwas schadhaft ist. Normale Abnutzungsspuren sind zwar kein Grund für erhöhte Leasinggebühren, doch schon ein einfacher Kratzer (z.B. im Autolack) kann im Zweifel teuer werden. Außerdem gilt auch bei einem Komplettschaden oder einem größeren Teilschaden, dass man als Leasingnehmer die Raten trotzdem weiterzahlen muss. Für eine eventuelle Gewährleistung oder die Inanspruchnahme einer Garantie ist zudem das Verfahren häufig etwas umständlicher, weil der Leasinggeber da oft an den Hersteller verweist. Gerade als Privatmann sollte man sich zudem deutlich vor Augen führen, was es bedeutet, dass man nicht Besitzer der geleasten Ware wird. Erst am Ende der Leasinglaufzeit kann man in der Regel entscheiden, ob man die Ware zum Restwert vollends erwerben will. Doch diese Schlussrate ist häufig so hoch angesetzt, dass der Kauf dann insgesamt recht teuer ist. Vielleicht ist der Computer nach zwei, drei Jahren längst nicht mehr soviel Wert wie man beim Unterschreiben des Leasingvertrages noch angenommen hat. Wer einen Gegenstand tatsächlich ganz kaufen möchte, der muss beim Leasen daher doppelt gründlich nachrechnen.

Nachteile

  • über die Gesamtdauer und bei Komplettkauf evtl. teurer als eine Direktanschaffung
  • Leasingnehmer wird zunächst nicht Besitzer
  • evtl. Nachzahlungen bei Warenrückgabe
  • Leasingraten auch während Teilschaden oder bei Komplettverlust fällig
  • evtl. Risiken bei der Restwertfestlegung

Günstiger, auf die Gesamtkosten für eine Anschaffung gerechnet, ist daher häufig ein Direktkauf. In jedem Falle sollte genau durchgerechnet werden, wie teuer Leasing auf die geplante Nutzungszeit insgesamt ist und ein Vergleich zu anderen Finanzierungsvarianten angestellt werden. Unter Umständen schneidet dann ein normaler Ratenkredit auch nicht schlechter ab.

Fazit

Wer es als Privatmann wie die großen Firmen machen möchte: stets die neueste Technik nutzen und trotzdem liquide bleiben, für den kann Leasing eine interessante Möglichkeit darstellen. Für Selbständige und Freiberufler locken zudem steuerliche Vorteile. Prinzipiell sollte man aber immer gründlich gegenrechnen und auch Finanzierungsalternativen mit vergleichen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*