Leasing oder Finanzierung? – Was ist besser beim Neuwagen-Kauf?

Leasing oder Finanzierung? – Was ist besser beim Neuwagen-Kauf?

Der Kauf eines Neuwagens will sicherlich immer gut überlegt sein. In den meisten Fällen wird dafür nämlich ein Kredit aufgenommen. Wobei sich hier immer wieder die Frage stellt, ob ein Neuwagen lieber auf der Basis einer Finanzierung oder eines Leasingangebotes gekauft werden soll?

Spartipp: Der Verbraucher sollte sich beim Neuwagenkauf durch den Autoverkäufer immer beide Varianten ausrechnen und erläutern lassen, um letztendlich einen optimalen Finanzierungsvergleich anstellen zu können.

Das bequeme Leasing

Leasing gilt als äußerst bequeme Finanzierungsvariante, die innerhalb der ausgewiesenen Ratenhöhen erschwinglich erscheint. Obendrein für Unternehmer noch steuerlich absetzbar ist, weshalb sie gerade bei Firmenfahrzeugen enormen Zuwachs erfahren hat.

Bequem bedeutet beim Leasing, dass lediglich für die Nutzung des Fahrzeuges und seinen zu erwartenden Wertverlust meist nur sehr geringe Ratenkosten plus einen minimalen Unkostenbeitrag für das Leasingunternehmen fällig werden.

Aber Achtung – den günstigen Raten muss natürlich immer noch die Sonder- bzw. Anzahlung, die oftmals bei Vertragsbeginn fällig wird, hinzugerechnet werden.

Am Ende der vereinbarten Laufzeit (meist drei bis vier Jahre) steigt der Fahrzeughalter wieder auf einen Neuwagen um, ohne sich dabei um den Verkauf des Altfahrzeuges kümmern zu müssen. Alternativ kann er aber das Auto auch zum vereinbarten Restwert auslösen und behalten.

Spartipp: Fallen bei einem Leasingauto wirklich einmal größere Reparaturen an, liegen deren Behebungen meist innerhalb der ausgewiesenen Garantierleistungen. Ansonsten kann der Kunden natürlich auf Kulanz-Reparaturen pochen, da die Autos während des Leasings stets eine Art Neuwagen darstellen.

  • Nachteile beim Leasing

Ein Leasingfahrzeug muss in der Regel immer Vollkasko versichert werden, was wiederum bei einem Neuwagen für viele Menschen verständlich ist. Ebenfalls schreiben die Leasingverträge normaler Weise einen regelmäßigen Kundendienstbesuch in einer markeneigenen Fachwerkstatt vor.

Des Weiteren steht in vielen Leasingverträgen eine vereinbarte, meist jährlich zu erzielende Kilometerleistung. Wird diese überschritten, muss der Fahrzeughalter natürlich eine Nachzahlung leisten. Es gilt deshalb für den Leasingnehmer vorab, hierfür eine ausreichende Kilometerleistung anhand seiner bestehenden Bedürfnisse zu vereinbaren.

Die sichere Finanzierung

Eine Fahrzeugfinanzierung – meist augenscheinlich die teurere Variante – ermöglicht einen Kauf des Fahrzeuges, ohne dass am Ende noch Restwerte offen stehen – selbst bei Gebrauchtwagen. In der Regel bieten heute die Autohäuser bereits Finanzierungskredite mit einer Laufzeit von bis zu 72 Monaten an (dadurch ebenfalls niedrige Ratenzahlungen möglich).

Bei 0 bis 1,99% Zins-Sonderaktionen (keine oder nur sehr geringe Zinsberechnung während der Finanzierung), wie sie inzwischen immer wieder von allen namhaften Automarken von Zeit zu Zeit angeboten werden, ist eine Autofinanzierung absolut rentabel und sicherlich dem Leasing vorzuziehen.

Ansonsten sollte sich der Autokäufer immer ein finanzielles Zusatzangebot bei einem unabhängigen Finanzinstitut einholen, bevor er einen Finanzierungsvertrag bei einem Autohändler unterschreibt.

Spartipp: Für die Autofinanzierung auch im Internet nach günstigen, jedoch seriösen Kreditanbietern suchen. Dort lassen sich oftmals Angebote ausfindig machen, die bis zu 3 Prozent unterhalb der sonst aktuellen Zinsangebote stehen.

  • Nachteile bei der Finanzierung

Es muss unbedingt im Finanzierungsvertrag schriftlich geklärt sein, wie die bestehenden Leistungsansprüche verrechnet werden, wenn ein Totalschaden am Fahrzeug oder ein Diebstahl vorliegen. Denn Versicherungen kommen meist nur für den Zeitwert des Fahrzeuges auf, der gerade in der Anfangsphase der Finanzierung sicherlich nicht mit dem Finanzierungsbetrag auf gleicher Höhe steht.

Und auch bei Finanzierungsverträgen wird dem Fahrzeughalter oftmals der Abschluss einer Vollkaskoversicherung vorgeschrieben, was für einen Neuwagen sicherlich empfehlenswert ist.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*