Viele Dinge sind noch gut in Schuss, auch wenn sie schon eine Zeit lang in Gebrauch waren. In Second-Hand-Läden gibt es allerhand Nützliches, Praktisches und Schönes. Damit kann man richtig Geld sparen, ohne große Abstriche bei der Qualität oder beim Gebrauchswert zu machen.

Vom Wohnregal über Kleidungsstücke bis zum Kinderwagen gibt es in den Second-Hand-Shops vieles preiswerter zu kaufen. „Second-Hand“ (engl.) heißt, dass etwas aus „zweiter Hand“ stammt, es hatte also schon einen Vorbesitzer. Wenn das gute Stück noch gut erhalten ist, spricht ja nichts dagegen, dass es weiterhin Verwendung findet, wenn der Erstbesitzer es nicht mehr braucht. Viele „Second-Hand“-Artikel sind richtig günstig.
Preiswerte Möbel aus dem Second-Hand-Shop
Im Vergleich zu einer Neuanschaffung kann eine Wohnzimmerwand mehrere hundert Euro weniger kosten, wenn man sie aus zweiter Hand erhält. Etliche Second-Hand-Shops haben sich ganz auf Möbel spezialisiert. Da gibt es dann neben Esszimmergarnituren, Tischen, Stühlen oder Kommoden auch komplette Wohnzimmereinrichtungen. Das können antike Möbelstücke sein. Es kann aber auch die moderne Designer-Lampe sein, an der sich der Erstbesitzer satt gesehen und die er gegen eine noch schönere eingetauscht hat. Schränke, Deckenlampen oder Regale werden in Möbel Second-Hand-Shops angeboten, kurz: Groß- und Kleinmöbel aller Art, die man teilweise sehr preiswert kaufen kann.
Günstige Kleidung im Second-Hand-Shop finden
Was für Möbel gilt, trifft auch auf Kleider zu. Viele gut erhaltene Kleidungsstücke, die vielleicht nur einmal oder zweimal getragen wurden, kann man in Second-Hand-Shops günstig finden. Große Abendkleider oder Herrenanzüge. Alltagskleider für den täglichen Gebrauch. Jeanshosen in allen Größen, Pullover oder Hemden. Besonders auch für die Damenmode finden sich oft Second-Hand-Boutiquen, die sich manchmal auf bestimmte Stilrichtungen fokussiert haben. Kleidungsstücke der 60iger, 70iger oder 80iger Jahre sind in solchen Läden dann versammelt. Es kann aber auch ganz aktuelle Mode sein. Lederjacken, Hüte für Herren wie für Damen und vieles mehr lässt sich da günstig erwerben.
Alles fürs Kind im Second-Hand-Shop
Auch Umstandsmode oder die Babyausstattung kauft man in vielen Second-Hand-Shops günstiger. Die Kleinen wachsen ja schnell aus ihren Sachen heraus und wenn dann die Kleidungsstücke an kein kleines Brüderchen oder Schwesterchen ‚vererbt‘ werden, finden sie sich oft als Second-Hand-Ware wieder. Auch Kinder-Wiegen, Spielsachen oder Kindersitze für das Auto sind dabei oft viel billiger im Angebot. Holzspielzeug und Puppenmöbel aller Art sind da zu entdecken. Auch manches Schaukelpferd hat auf diese Weise schon den Besitzer gewechselt. Vor allem aber Kinderkleidung in den verschiedenen Größen werden in den Second-Hand-Warenhäusern angeboten. Auch hier gibt es oft „Spezialisten“, die sich ausschließlich dem Kinderbedarf widmen.
So finden Sie einen Second-Hand-Shop in Ihrer Nähe
Und wie findet man am einfachsten einen Second-Hand-Laden? Natürlich lohnt sich ein Blick ins jeweilige Branchenbuch wie z.B. in die Gelben Seiten. Unter der Internetadresse www.wieneu.net kann man außerdem auch online nach entsprechenden Shops suchen. Für viele größere Städte und Städtchen von Chemnitz bis Wetzlar sind hier Läden aufgeführt. Oder fragen Sie einmal in ihrem Bekanntenkreis. Second-Hand-Läden sind oft auch so etwas wie kleine Geheimtipps, die sich in kleinen Nebenstraßen oder etwas außerhalb der großen Verkaufsmeilen verstecken. Dafür ist die Mund-zu-Mund-Propaganda oft umso besser.
Fazit
Mit Second-Hand-Artikeln lässt sich viel sparen. Manche Läden bieten ein Rund-um-Angebot. Andere haben sich auf einzelne Bereiche fokussiert. Kinderbedarf, Kleidung oder Möbel kann man in den Shops meist viel günstiger im Vergleich zu einer Neuanschaffung kaufen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar